Friedehorst Logo
Ein Illustrationsbild einer Tastatur mit einem Knopf auf dem "Jobsuche" steht

Integration in den Arbeitsmarkt

Angebote für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Hauptziele unserer Integrationsmaßnahmen sind die Klärung der grundsätzlichen Arbeitsmarktfähigkeit sowie die berufliche Orientierung und Erarbeitung einer realistischen beruflichen oder alternativen Perspektive.

Bei der „integrationsgesteuerten Teilqualifizierung" (ITQ) handelt es sich um eine Integrationsmaßnahme für Menschen mit primär körperlich bedingtem Rehaleiden.

Sie ist ausgelegt auf 6 Monate und richtet sich an zwei Zielgruppen.

  • Menschen mit einem Kompetenzprofil, das im Prinzip arbeitsmarktfähig ist und daher nur aktualisiert, trainiert bzw. arbeitsplatzbezogen ausgebaut werden muss
  • Menschen für die eine Umschulung aus gesundheitlichen, intellektuellen oder familiären Gründen nicht in Frage kommt.

Das gemeinsame Ziel ist die Vermittlung in Arbeit.

ITQ gliedert sich in drei Phasen:

1. Assessment- und Orientierungsphase
In den ersten drei Wochen sind die Teilnehmenden eingebunden in ein Assessment, in dem biographieanalytische, kompetenz-diagnostische und gruppendynamisch-aktivierende Verfahren verknüpft sind mit beruforientierenden Elementen.
Ziel ist es, die Teilnehmenden an ihre Kompetenzen heranzuführen; und zwar im gesamten Spektrum körperlicher und intellektueller Leistungsfähigkeit. Kulturtechniken werden eingeübt. Fachliche und überfachliche Kompetenzen werden in verschiedenen berufspraktischen Testsettings erfasst und bewertet. Die Kompetenzdiagnostik ist verknüpft mit berufsorientierenden Elementen, so dass über die gesamte Phase der Blick geöffnet wird für Berufe, Tätigkeiten bzw. Nischenarbeitsplätze. Hier braucht es in der Regel eine enge Begleitung, um die Lebensumstände der Teilnehmenden zu prüfen und mit der Berufsrealität abzugleichen. Berufliche Anforderungsprofile werden mit den persönlichen Möglichkeiten und Grenzen abgestimmt.
Die Phase endet mit der Ausformulierung einer Integrationsstrategie. Diese wird mit den Leistungsträger:innen abgestimmt und bildet die Grundlage für die folgende Phase.

2. Praxisphase

Aktivierung und Praktikumsvorbereitung:
Hier geht es primär um die Stabilisierung sowie Aufrechterhalt der Motivation bei der Akquise geeigneter Praktikumsstellen; insbesondere Recherche und Bewerbung.

Training und Qualifizierung:
Hier geht um den Auf- und Ausbau von Kompetenzen z. B. zum Ausgleich von Lücken im überfachlichen Bereich. Ergibt sich aus der Integrationsstrategie die Notwendigkeit einer Teil- oder Zusatzqualifikation, so kann diese bereits in dieser Phase geplant bzw. umgesetzt werden.

Praktikumsbegleitung:
Das Praktikum wird nach einem zuvor individuell verabredeten Plan begleitet. Dies geschieht in Form von Telefonaten, Mailverkehr sowie Besuchen vor Ort im Praktikumsbetrieb. Bei Bedarf können Präsenzphasen verabredet werden, etwa um die Qualifizierung fortzusetzen.

Integration
Hier geht es darum, die Qualifizierung abzuschließen und die Aufnahme der Beschäftigung einzuleiten.

Dauer: 6 Monate

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Jens Berling
Tel. 0421 6381-756
jens.berling.bfw@friedehorst.de

Susanne Bergmann
Tel. 0421 6381-761
susanne.bergmann.bfw@friedehorst.de

i-Punkt ist eine Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben, die sich primär an Personen mit körperlichen Erkrankungshintergrund richtet und deren Leistungsträgerin die Deutsche Rentenversicherung oder eine Berufsgenossenschaft sind.

Zielsetzung ist die Integration, d.h. die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

i-Punkt 1 - Assessment 
i-Punkt 1 - Assessment wird in Stade und für alle weiteren Standorte zentral in Bremen-Lesum, bei Bedarf mit internatsmäßiger Unterbringung, durchgeführt.
Dauer: 3 Wochen

i-Punkt 2 - Integration
i-Punkt 2-Integration findet wirtschaftsnah überwiegend in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes statt. Ein erstes Erprobungspraktikum dient dazu, die Rehabilitanden unter realistischen Bedingungen für eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Gewonnene Erkenntnisse fließen in die weitere Planung des Integrationsprozesses ein. Die berufliche Integration erfolgt dann über die passgenaue Vermittlung in ein Integrationspraktikum. Dabei wird das Interesse der Unternehmen an einer Beschäftigung der Rehabilitanden vorausgesetzt. Dieses Praktikum bietet beiden Seiten die Möglichkeit sich kennenzulernen und ggf. einen, auf den Arbeitsplatz abgestimmten möglichen Trainings- und/oder Qualifizierungsbedarf zu klären. Arbeitsplatzbezogene Qualifikationen in Form von Fort-/ Weiterbildungen können erfolgen, sobald ein Arbeitsverhältnis verbindlich in Aussicht gestellt ist.

Neben einer engen Betreuung bei den betrieblichen Praktika, finden Schulungen zu Themen rund um Arbeit und Gesundheit und bei Bedarf arbeitsplatzbezogene Qualifikationen statt. Lern- und Arbeitsorte sind das BFW und regionale Kooperationsbetriebe.

i-Punkt-Integration bieten wir Ihnen an folgenden Außenstellen an: Bremen Mitte, Bremerhaven, Buchholz, Cloppenburg, Hildesheim, Leer, Lingen, Oldenburg, Osnabrück, StadeVerden, Wilhelmshaven

Je nach individuellen Voraussetzungen kann ein Einstieg auch direkt in i-Punkt-Integration erfolgen. In diesem Fall finden im Vorfeld ausführliche Gespräche zur Klärung der Integrationsstrategie und des Einstiegspraktikums statt.

Ziel des Clearings ist es, gemeinsam die individuelle und aktuelle Integrationsfähigkeit und Integrationsbereitschaft zu ermitteln, eventuell bestehende Integrationshemmnisse zu identifizieren, den optimalen Förderbedarf festzustellen und gemeinsam mit den Kostenträger:innen den kürzesten Weg zur Teilhabe am Arbeitsleben zu planen.

Es wird geklärt, wie für die Einzelnen die passgenauen Wege in Richtung Teilhabe am Arbeitsleben angelegt werden können. Fehlentscheidungen, die Abbrüche, Maßnahmewechsel oder Nichterreichen von Maßnahmezielen zur Folge haben, sollen  vermieden werden.
Perspektiven werden erarbeitet, um zum richtigen Zeitpunkt den besten Weg in Richtung Arbeit nehmen zu können.

Clearing bieten wir Ihnen an folgenden Außenstellen an: Verden

Wir unterstützen arbeitsuchende Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der Suche nach einem Betrieb, in dem sie Arbeits- und Belastungserprobungen durchführen können. So wird mit
leidensgerechten Tätigkeiten eine Arbeitsmöglichkeit erschlossen.

In individuellen Beratungen und wöchentlichen Gruppentreffen werden gemeinsam Schritte zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses verabredet und umgesetzt.

Zusätzlich wird Reha- und Fitnesssport angeboten.

Ziel ist die Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.
Zielgruppe: Rehabilitanden, die sich im Beratungsprozess bei den Rentenversicherungen befinden
Dauer: 6 Monate

MIB bieten wir Ihnen an folgenden Außenstellen an:  Verden